Über mich
Schon als Kind hat mich Fotografie fasziniert!
Angefangen mit Opas altem "Fotoapparat", über die erste Spiegelreflex (REVUE, made in GDR) bis zur heutigen Olympus-Ausrüstung mit mft-Sensor...
Eigentlich gibt es kaum einen Weg, den ich ohne Kamera mache.
"Die beste Kamera ist die, die man dabei hat!"
Eine Offenbarung war meine erste digitale Kamera, kein teurer 36er-Film mehr vom Taschengeld.
Kein Bangen während der Entwicklung, aber auch nicht mehr der schöne oder enttäuschende Moment, wenn man die Tüte mit den Bildern im Fotogeschäft in Empfang nahm.
"Oh, ein dicker Umschlag, dann sind viele Bilder was geworden!"
"Früher war nicht alles besser!"
Nach meiner letzten Kompaktkamera besorgte ich mir für einen Urlaub auf La Gomera einen Bridgekamera mit Superzoom, eine Sony HX400v.
Nachdem ich mit dieser ein paar Jahre fotografiert habe, begeisterte ich mich für Makrofotos.
Dafür und für nächtliche Widefieldaufnahmen des Sternenhimmels folgte eine Sony A7s.
Auf die Dauer wurde mir aber das Vollformatsystem zu schwer.
Ich sattelte 2016 um auf eine Olympus E-M10 II mit Micro 4/3-Sensor, die mit 3 Objektiven ungefähr soviel auf die Waage brachte wie ein Objektiv der alten Sorte!
Weihnachten 2019 wurde sie durch die gerade neu erschienene E-M5 III ersetzt.
Pro Capture, HighRes, Live Composite, Timelapse, alles vereint in einem handlichen Gehäuse.
Als "Brot und Butter"-Objektiv verwende ich das Olympus 12-200mm / f3.5-6.3
Für die Makros das Olympus 60mm /f2.8
Für Infrarot das Panasonic Lumix 14mm / f2.5 II
Meist mit einem 720nm Filter von Hoya.
Bei der Software bin ich ein Fan von Affinity Photo und darktable.
Zum Stacken benutze ich Helicon Focus und für HDR Easy HDR.
Für Fragen und Kritik mail an:
info@uli-heczko-foto.de
Ein paar kleine Videos und Timelapses von mir findet ihr auf Youtube, für das Olympus-Forum klickt den zweiten Button: